h2
„Die Welt, wie wir sie erleben, ist eine Illusion“
h3
Wie kam Jörg Alexander zur Zauberkunst? Wie war das mit dem Zauberkasten aus dem Spielzeugladen? War
h3
Herr Alexander, lässt sich ein Zauberkünstler denn selbst noch verzaubern?
h3
Kommt es da vor, dass Sie selbst manchmal nicht verstehen, wie ein Trick funktioniert?
h3
Welche drei Eigenschaften machen denn einen guten Zauberer aus?
h3
Die Erzeugung einer perfekten Illusion ist also das höchste Ziel eines Zauberkünstlers?
h3
Werden Sie dann nach Ihren Auftritten also gar nicht oft nach den Geheimnissen Ihrer Tricks gefragt?
h3
Das bedeutet demnach, ein Zauberer manipuliert das menschliche Gehirn? Er nützt es aus, dass die men
h3
Das heißt, es gibt noch andere Dimensionen, die wir nicht begreifen? Oder wie das Sprichwort besagt,
h3
Sie sprechen von Ihrer Ausbildung, wie ging das eigentlich los bei Ihnen mit dem Zaubern? Mit dem kl
h3
Aber da dachten Sie noch nicht daran, das Zaubern zum Beruf zu machen?
h3
Das bedeutet ja aber auch enorm harte Arbeit, oder?
h3
Können Sie sagen, wie lange Sie für das Einstudieren eines Kunststücks benötigen?
h3
Geht bei den Kunststücken denn auch manchmal etwas daneben?
h3
Welche Kunststücke begeistern denn Sie selbst am meisten? Große, bombastische Tricks, wenn ein David
h3
Sie haben selbst ja einmal eine Seilbahn weggezaubert.
h3
Weihen Sie Ihre Familie denn immer in Ihre Kunststücke mit ein?
h3
Haben Sie als Zauberkünstler denn Ihren Traumberuf gefunden?
h3
Wie lange kann man denn Zauberkünstler auf professionellem Niveau sein?