h2
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
h2
Umstieg auf das neue Bibliothekssystem
h2
33 Minuten für Systematic Reviews
h2
Digitalisierung von 93 Inkunabeln/Frühdrucken
h2
"Verbrannt. Verfemt. Verboten."
h2
DFG-Projekt SOCIOS ist gestartet
h2
Mai 2023 - Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum im Rahmen der Ausstellung: "1794 Cologne Paris
h2
Open-Access-Zeitschrift für die eigene Veröffentlichung finden
h2
Barzahlung an den Kassen-Automaten nicht mehr möglich
h2
Wieder da: HERDT Campus IT-Lernunterlagen
h2
Neues aus der Buchbinderei
h2
12.1.2023: Start der Sonderausstellung "Hände weg vom Ruhrgebiet!" im Ruhr Museum, Essen
h2
Francis & Taylor E-Books (Initiative E-Books.NRW)
h2
Humanwissenschaftliche Abteilung: AWM-Bestände wieder bestellbar
h2
Sammlungen erzählen Geschichte
h2
Ringvorlesung: Migration aus wirtschaftspolitischer Perspektive
h2
Historische Stadt- und Wallrafbibliothek
h2
Neuigkeiten zum Projekt PlagStop.NRW
h2
FID Philosophie kooperiert mit Verlag Karl Albers
h2
DFG-Zuschuss für Open-Access-Publikationsgebühren
h2
"mathematica didactica": Weiteres Open-Access-Journal online!
h2
Umfangreiche Downloads von E-Medien sind lizenzrechtlich nicht erlaubt!
h2
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
h2
Social-Media-Kanäle der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
h2
Unsere Partner machen uns stark!
h2
...und viele weitere Kulturpartner und Förderer.
h2
Die Universität zu Köln
h2
Social-Media-Kanäle der Universität zu Köln
h2
Qualitätslabels der Universität zu Köln:
h3
Impressum / Datenschutzerklärung