h1
Ganzheitliche Beratung aus einer Hand.
h1
Kommen Sie in unser Team.
h2
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt
h2
Business E-Mail Compromise (BEC): Wie sich Unternehmen gegen E-Mail-Betrug schützen können
h2
Änderung bei den ausweispflichtigen Entgeltbestandteilen nach § 1 Abs. 2 EBV
h2
Neue Verbesserungen für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz
h2
Kryptoaktien: Die elektronische Aktie kommt
h2
Anscheinsbeweis einer privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw
h2
Verschärfung der lohnsteuerlichen Regelungen für grenzüberschreitend tätige Angestellte
h2
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS
h2
Arbeitszeiterfassung – jetzt geht’s los!?
h2
Bilanzierung und Untergliederung des Eigenkapitals bei der Personengesellschaft
h2
Änderung im Beschäftigtendatenschutz: Zentrale Verarbeitungsgrundlage nicht mehr anwendbar
h2
Bewertung von Miteigentumsanteilen an Grundstücken – Abschlag nach § 198 BewG möglich
h2
Instagram untersagt Nutzung der Songbibliothek für kommerzielle Beiträge
h2
Bestellung des Vorstands einer AG zum Geschäftsführer einer Tochter-GmbH
h2
Zurechnung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung beim Quotennießbrauch
h2
Annahmeverzug im Kündigungsschutzprozess – neue Spielregeln
h2
Der Bundesfinanzhof zur tatsächlichen Durchführung von Gewinnabführungsverträgen im Rahmen der ertra
h2
Strengere Anforderungen bei der Unterstützung von Fortbildungsveranstaltungen durch Mitgliedsunterne
h2
Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
h2
Interne Revision – Nachhaltigkeit einmal anders
h2
NIS2: Neue Anforderungen an Cybersicherheit für Unternehmen
h2
Verschärfung der Mitwirkungspflichten in Bezug auf die Verrechnungspreisdokumentation
h2
Cookie-Banner: LG München I fordert „Alles ablehnen"-Button auf erster Ebene
h2
Der „Nullsteuersatz" für die Lieferung von Photovoltaikanlagen ab 1. Januar 2023
h2
Keine beschränkte Steuerpflicht bei Erwerb eines inländischen Grundstücks durch Vermächtnis
h2
EuGH: Unternehmen müssen bei Auskunftsersuchen konkrete Empfänger benennen
h2
Bevorstehende mögliche Änderungen der Unternehmensmitbestimmung?
h2
Im Überblick: Was ändert sich durch das MoPeG und wo besteht Handlungsbedarf für Gesellschaften?
h2
Grunderwerbsteuer: Festlegung des herrschenden Unternehmens bei mehrstufigen Beteiligungen
h2
Das Smartphone am Arbeitsplatz – was geht (nicht)?
h2
Wann hat eine ausländische Immobiliengesellschaft eine Betriebstätte in Deutschland?
h2
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – erstmals verbindliche Regeln für deutsche Unternehmen
h2
Urlaubsverfall und Urlaubsverjährung
h2
ChatGPT: Was GPT-3 kann und was es Unternehmen bietet
h2
Ertragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital
h2
Neuerungen in Hinblick auf die Besteuerung von Photovoltaikanlagen
h2
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
h2
Grunderwerbsteuerliche Zurechnung von Grundstücken einer Untergesellschaft
h2
Steuertermine 2023. Die wichtigsten Abgabefristen für die Umsatzsteuer auf einen Blick
h2
Rückstellungen für Verpflichtungen aus Kundenkartenprogrammen
h2
Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse 2021
h2
Neues zum Transparenzregister
h2
Umsatzsteuerliche Organschaft widerspricht nicht dem Unionsrecht
h2
Umsatzsteuer: erneute Verlängerung der Übergangsregelung bei juristischen Personen des öffentlichen
h2
Alle Jahre wieder: Änderungen im Arbeitsrecht 2023
h2
Jahressteuergesetz 2022: Aktuelle Informationen und Entwicklungen
h2
Was tun bei Insolvenz eines Kunden?
h2
Neues BMF-Schreiben zur Bauabzugsteuer nach §§ 48 ff. EStG
h2
Die datenschutzkonforme Einbindung von Videos auf Webseiten
h2
Steuerfallen bei Crypto-Investments
h2
Gesetzliche Grundlage für virtuelle Gesellschafterversammlungen in der GmbH
h2
Inflationsausgleichsprämie: Informationen für Arbeitgeber*innen
h2
Vorsicht bei Angeboten per E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr.
h2
Pflichtangaben für Signaturen geschäftlicher E-Mails, SMS und Messenger-Nachrichten
h2
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken – BMF-Schreiben bringt Klarheit
h2
Umsatzsteuersenkung auf 7 % für Gasverbrauch und Fernwärme
h2
Datenschutzverstöße und Beleidigungen – wann ist eine verhaltensbedingte Kündigung möglich?
h2
Abmahnung wegen Google Fonts: Warum Sie die Forderungen zurückweisen sollten
h2
Datentransfers in die USA: Licht am Ende des Tunnels?
h2
Muss man einen „Flankenschutzprüfer“ bei einem unangekündigten Besuch in die Wohnung hereinlassen?
h2
Umsatzsteuerliche Organschaft
h2
Änderung des Bewertungsgesetzes. Für die Erbschaft- und Schenkungsteuer drohen höhere Werte für Immo
h2
Reform der Grundsteuer
h2
Reform der Grundsteuer – Aktuelle Informationen für Grundstückseigentümer
h2
IT-Security-Consulting
h2
Grundstücksschenkungen bei Wohnsitzen im In- und Ausland
h2
Drittlohn bei Rabatten eines Automobilherstellers an Mitarbeiter eines Zulieferbetriebes
h2
EuGH-Urteil: Kein Vorsteuerabzug bei Zwischenschaltung einer Holding-Gesellschaft
h2
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
h2
Wertpapieraufsicht: Wirecard lässt grüßen
h2
Nachrangabreden bei Finanzierungsinstrumenten: Unbeliebt – aber notwendig?
h2
Auch Medizinprodukte und Arzneimittel unterliegen dem Verpackungsgesetz
h2
Anspruch auf Errichtung von Wallboxen
h2
Ausnahmen von der Nachversteuerung bei der Erbschaftsteuer beim Erwerb eines Familienheims
h2
Datenübermittlung im Konzern
h2
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
h2
Neuer Fragebogen zur umsatzsteuerlichen Erfassung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
h2
Grundschuld und Rückgewähranspruch als Sicherheiten
h2
Das Niedersächsische FG stellt Verfassungsmäßigkeit der Abgeltungsteuer in Frage
h2
Gesetzliche Änderungen der erweiterten Kürzung für Grundstücksunternehmen
h2
Sind Cyberversicherungen für Unternehmen noch sinnvoll?
h2
Wann ist der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch missbräuchlich?
h2
Minijobs: Wichtige Neuregelungen ab 1. Oktober 2022
h2
Steuerliche Folgen beim Ausfall von Forderungen an Konzerngesellschaften im Ausland
h2
DiRUG: Offenlegung nur noch im Unternehmensregister
h2
Gekaufte Amazon-Bewertungen als unlautere Werbung
h2
Hinweisgeberschutzgesetz: Ein Update
h2
Neue Vorschriften zur Nachhaltigkeit
h2
Achtung bei Nebenkostenpauschalen in Gewerberaummietverträgen
h2
Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gegenständen
h2
Maßnahmenpaket der Bundesregierung
h2
Neues zur Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
h2
Zweites Gesetz zur Änderung der AO und des EGAO umgesetzt
h2
Neue Nachweispflichten: Konkreter Handlungsbedarf für Arbeitgeber*innen
h2
Wann muss mein Sportverein Umsatzsteuer zahlen?
h2
Die Energiepreispauschale 2022
h2
Der Regierungsentwurf zur dauerhaften Regelung der virtuellen Hauptversammlung von Aktiengesellschaf
h2
Schadenersatz bei Werbung mit Mitarbeiter*innen
h2
Luxusautos und Sportwagen im Steuerrecht
h2
Schriftformkonforme Dokumentation von Umbauarbeiten im Mietobjekt
h2
Bundesrat stimmt dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zu
h2
Reminder: Transparenzregister
h2
Wegzugsbesteuerung bei Schenkung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
h2
Ist das Aufteilungsgebot hinsichtlich des Steuersatzes für Beherbergungsumsätze unionsrechtswidrig?
h2
Bundesrat stimmt Steuerentlastungsgesetz 2022 zu
h2
BMF entschärft Regelungen zu verspäteter Abgabe einer Zusammenfassenden Meldung (ZM)
h2
Digitaler Frühjahrsputz
h2
Unternehmensführung in Verantwortung (Teil 2):
h2
Veräußerung des gesamten Gesellschaftsvermögens einer KG
h2
BGH: Wann kann eine aufgelöste GmbH fortgesetzt werden?
h2
Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Auswirkungen auf die Überstundenvergütung?
h2
Weiteres Entlastungspaket geplant
h2
Fristlose Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises
h2
Homeoffice und Remote Work im Ausland
h2
Erwerbszeitpunkt bei Ausübung eines Benennungsrechts
h2
EuGH zur Weitergabe von Insiderinformationen durch einen Journalisten
h2
Grenzen der Verlustverrechnung
h2
Unternehmensführung in Verantwortung (Teil 1):
h2
BFH: Cum-Ex-Geschäfte führen nicht zu Anspruch auf Erstattung von Abzugsteuer
h2
Update zum Cookie-Banner:
h2
Der EuGH und der Dauerbrenner „Feste Niederlassung“
h2
(Geplante) Fristen und Zinsen für die Veranlagungszeiträume für 2020 – 2022
h2
Aufsichtsräte und Umsatzsteuer: Das BMF klärt Praxisfragen
h2
Rechtwidrig, aber Kult – die Sitzbezüge des Berliner ÖPNV
h2
Grunderwerbsteuerreform – Anwendung auch auf Altfälle möglich!
h2
Cybererpressungen: Sind Lösegeldzahlungen steuerlich absetzbar?
h2
Versicherungsbedingungen im Pandemiegeschehen
h2
Hamburg möchte den Grunderwerbsteuersatz erhöhen
h2
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
h2
Faires Verhandeln bei Aufhebungsverträgen
h2
Neue Corona-Regeln am Arbeitsplatz
h2
Erbschaftsteuerbefreiung bei Übertragung einer Beteiligung an einer Personengesellschaft unter aufsc
h2
Betriebsaufspaltung: Wann ist eine erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer möglich?
h2
Steuerentlastungsgesetz 2022 durch Kabinett beschlossen
h2
Verpflichtung zur Zahlung von 100 EUR Schmerzensgeld wegen Einsatz von Google Webfonts
h2
Neues Regelungsregime für „digitale Produkte“ und „Waren mit digitalen Elementen“ in Kraft getreten
h2
Sind Influencer steuerpflichtig?
h2
Neue Stolperfallen beim Vorsteuerabzug:
h2
Der Kunde zahlt nicht?
h2
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage bei (Hybrid-)Elektrofahrzeugen und (Elektro-)Fahrrädern
h2
Mieterabfindungen im Zusammenhang mit anschaffungsnahen Herstellungskosten
h2
Referentenentwurf für ein „Viertes Corona-Steuerhilfegesetz“ vorgelegt!
h2
Betriebsratswahlen 2022 - ein Überblick
h2
Hilfe für Erben/Beschenkte von Betrieben in der Corona-Krise bei der Erbschaftsteuer
h2
BGH: Coronabedingte Betriebsschließungen führen nicht zu einer pauschalen Herabsetzung der Miete
h2
Positives Signal aus München - BFH schränkt Anwendungsbereich der Missbrauchsvermeidungsregelungen d
h2
Ein Schein von Sicherheit
h2
Zur steuerrechtlichen Anerkennung eines Mietvertrages zwischen einer GbR und einem Gesellschafter
h2
Transparenzregister – Ablauf wichtiger Umsetzungsfristen
h2
Grunderwerbsteuerneutrale Übertragung möglich – FG Sachsen widerspricht der Finanzverwaltung
h2
Highlights aus dem neuen Finanzverwaltungsschreiben zur Elektro-Pkw-Privatnutzung
h2
Das One-Stop-Shop-Verfahren (EU-Regelung)
h2
Stellen Versorgungsleistungen aus steuerlicher Sicht ein Entgelt dar?
h2
Offenlegung von Abschlüssen
h2
Erbschaftsteuer auf kanadische Grundstücke und mögliche Verletzung der Kapitalverkehrsfreiheit
h2
Whistleblowing-Richtlinie:
h2
Governmental Mystery Shopping – Testkäufe durch die BaFin
h2
Änderungen bei den Intrastat-Meldungen
h2
Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims bei Einzug nach 6 Monaten
h2
Keine Erbschaftsteuerpause für Übertragung von Privatvermögen im Jahr 2016
h2
3G-Pflicht am Arbeitsplatz
h2
Steuertermine 2022 – Die wichtigsten Abgabefristen im Bereich der Indirekten Steuern auf einen Blick
h2
Nachzahlungszinsen: Oberste Finanzbehörden reagieren mit Allgemeinverfügung
h2
Die Pläne der neuen Ampel-Koalition für Änderungen im Steuerrecht
h2
Die gestiegene Bedeutung der ZM für die Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen
h2
Endgültiges BMF-Schreiben zum Optionsmodell liegt vor!
h2
Und ewig droht der Erschließungsbeitrag
h2
Neue Rechtsprechung zu Teilwertabschreibungen auf Darlehen an ausländische Beteiligungen
h2
Verlängerung der Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld
h2
DSGVO-Bußgeld nur bei Verschulden einer Leitungsperson?
h2
Widerlegung der privaten Nutzung eines betrieblichen Pkw
h2
Bundesverwaltungsgericht kippt Vorkaufsrechtspraxis
h2
(Verbraucher-)AGB für das nächste Jahr auf den Prüfstand stellen
h2
Geimpft, Genesen, Getestet – was ist im Betrieb möglich?
h2
Optionsmodell: Entwurf eines BMF-Schreibens liegt vor!
h2
Steuer-Tipp: Begünstigungen bei der Strom- und der Energiesteuer
h2
Weihnachtsfeier und Lohnsteuer: Folgen bei No-Shows
h2
Abmahnaktion gegen Wildwuchs bei Cookie-Bannern
h2
Zinshöhe für Darlehen im Konzern
h2
Betriebliche Altersversorgung: Pflichtzuschuss zur Entgeltumwandlung ab dem 1. Januar 2022 auch für
h2
New transfer pricing circular (“VWG-VP”)
h2
Sustainability Marketing – der Vorwurf des sog. Greenwashings
h2
Kein Vergütungsanspruch bei pandemiebedingter Betriebsschließung
h2
Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen – wie geht es weiter?
h2
Umsatzsteuerbefreiung von Leistungen der Medizinischen Dienste
h2
Reform der Corporate Governance
h2
Schnellstmögliche Prüfung von Alt-Gewinnabführungsverträgen erforderlich
h2
Wann liegt Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten vor?
h2
Vorsteuerabzug: Fehlende Angabe des Leistungszeitpunkts unschädlich?
h2
LG Hannover: Marketplace-Händler gewinnt gegen Amazon
h2
Update nach BGH-Entscheidung – haften Unternehmen für kennzeichnungspflichtige Influencer-Werbung?
h2
Fristlose Kündigung wegen eines Datenschutzverstoßes?
h2
Verlängert bis zum 31. August 2022: Die virtuelle Hauptversammlung der AG und die Möglichkeit zur Be
h2
Retouren im OSS-Verfahren – weiterhin Registrierungen im EU-Ausland notwendig?
h2
(Reinvestitions-)Fristen für die „§ 6b-Rücklagen“ (erneut) verlängert!
h2
Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in einer Gutschrift
h2
Bestimmung des Leistungsorts bei Veranstaltungsleistungen
h2
Was treibt der Osterhase im Spätsommer?
h2
Umsatzsteuerfreiheit für Verpachtung eines Putenstalls samt Heizung, Lüftung und einer Förderanlage
h2
BGH bestätigt Urteil im bundesweit ersten Cum-Ex-Strafverfahren
h2
Verzinsung von Steuernachzahlungen mit jährlich 6 % ist verfassungswidrig
h2
Corona in der Rechtsprechung:
h2
Nachversteuerung mit Erbschaftsteuer in mehrstöckigen Strukturen:
h2
Steuerliche Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen
h2
Neues zum Transparenzregister
h2
Grenzen der Grundstücksverwaltung durch Nichteigentümer für die Gewerbesteuerbefreiung
h2
Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern im Umsatzsteuerrecht
h2
Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
h2
Arabisches Oktoberfest darf nicht „Oktoberfest goes Dubai“ heißen
h2
Non-Fungible Token: was steuerlich zu beachten ist
h2
Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Beschlussfassung, Stimmrechte und Beschlussmäng
h2
Bundestagswahl 2021: Steuerpolitische Vorstellungen der Parteien
h2
Ziele sind wichtig – auch für den Bonus!
h2
Vermietung von PKW-Stellplätzen an Wohnungsmieter ist umsatzsteuerfrei
h2
Vermietung einer Immobilie ohne eigenes Personal begründet keine feste Niederlassung
h2
Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen an Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise
h2
Sommerhitze am Arbeitsplatz
h2
Besteuerung der Renten kann im Prinzip zu hoch sein
h2
BFH – Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
h2
Fortsetzung: Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
h2
Update Gesetzgebung: ATAD und Abzugsteuern
h2
„KöMoG“ verabschiedet! Optionsmodell ist da!
h2
Die Verwendung der Deutschlandflagge während der Fußballeuropameisterschaft
h2
Zehn Grundregeln zur Erstellung eines Finanzmodells
h2
Stay on Board – Die haftungsfreie Auszeit von Organmitgliedern
h2
Finanzverwaltung äußert sich zur ertragsteuerlichen Behandlung von Krypto-Assets
h2
Neue Regelungen zum Fernverkauf und des One-Stop-Shops
h2
Gute Nachrichten für Anleger!
h2
Befristung von Arbeitsverträgen: Weitreichende Änderungen geplant!
h2
Die Vermischung von Wahn und Wirklichkeit zur Umsatzsteuerpflicht
h2
Bundestag beschließt „KöMoG“ – Zustimmung des Bundesrats steht noch aus!
h2
Privatarzt darf vorerst nicht gegen COVID-19 impfen
h2
Degressive Abschreibung und Sofortabschreibung sog. digitaler Vermögensgegenstände in der Handelsbil
h2
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben als Stolpersteine in der Lebensmittelwerbung
h2
Die Steuerfolgen nach dem Brand eines Mietwohngrundstücks
h2
Voraussetzungen und Nachweise für die Steuerfreiheit von innergemeinschaftlichen Lieferungen
h2
Mietzugeständnisse vor dem Hintergrund des „Lockdowns“
h2
Unberücksichtigte Erhaltungsaufwendungen von Mietobjekten – was im Todesfall gilt
h2
Neue Rechtsprechung des EuGH zur umsatzsteuerlichen Organschaft
h2
„Kryptosteuer“ – das Finanzamt interessiert sich auch für digitale Gewinne
h2
„Fearless“-Remake – Taylor Swift mischt die Musikindustrie auf
h2
Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Gestaltungsbedarf?!
h2
Bundestag verabschiedet das Fondsstandortgesetz („FoStoG“)
h2
Künstliche Intelligenz – was ist bei der Einführung KI-gestützter Systeme im Betrieb zu beachten?
h2
Die neue Corona - Arbeitsschutzverordnung
h2
Umsatzsteuerbefreiung für Corona-Schnelltests
h2
Corona-Testangebote: Fragen und Antworten / Neues zum Homeoffice
h2
Ein weiterer Schritt in Sachen Vergütung von DiGAs
h2
Grunderwerbsteuerreform tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft!
h2
Gesamtverantwortung des ärztlichen Leiters eines MVZ gegenüber der KV
h2
BFH: Wertverluste von Aktien in der Insolvenz
h2
Steuerfolgen des Erb- (Pflicht-)teilsverzichts gegen laufende Rentenbezüge
h2
Innergemeinschaftlicher Fernverkauf und One-Stop-Shop-Verfahren
h2
Neues zum Transparenzregister II
h2
Neues zum Transparenzregister I
h2
Gesetzesentwurf zum zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)
h2
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen
h2
Rekordbußgeld wegen eines Formfehlers aufgehoben
h2
Eine Lotsenmütze macht noch keinen echten Seemann. Warum Käpt’n Iglo unterlag.
h2
Das „Optionsmodell“ für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften soll kommen!
h2
Ostern ist Ruhe – eine erste arbeitsrechtliche Einschätzung
h2
Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes („KöMoG“) vorgelegt!
h2
Reform bei der Besteuerung von Personengesellschaften?
h2
Gebäudesanierung schafft Steuerminderung
h2
Schätzungen von Aufwendungen für Ermittlung des privaten Kfz-Nutzungsanteils zulässig?
h2
(Weitere) Änderungen der Steuergesetze anlässlich der Corona-Pandemie
h2
Betriebsbedingte Kündigungen: Auswirkungen von Kurzarbeit und Homeoffice
h2
BFH zur Berücksichtigung der Instandhaltungsrücklage bei der Grunderwerbsteuer
h2
Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter – Jetzt kommt sie doch
h2
Modernisierung des Verfahrens bei Abzugsteuern
h2
In welchem Verfahren ist ein Rechtsstreit zur Bildung/Auflösung der Rücklage gem. § 6b EStG auszutra
h2
Neues für Non-Profit-Organisationen und Stiftungen II
h2
Brexit: Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich
h2
Verlegung genehmigter Arztanstellungen zwischen MVZ in unterschiedlicher Trägerschaft
h2
Update zur Einführung einer Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter!
h2
Neues für Non-Profit-Organisationen und Stiftungen I
h2
Neues Fondsstandortgesetz: Mitarbeiterbeteiligungen in Start-Ups
h2
Brexit: Wirrwarr bei Unionsmarken?
h2
Inanspruchnahme von Vorstandsmitgliedern bzw. Geschäftsführern für Geldbußen des Unternehmens
h2
JStG 2020 - Änderungen in der Umsatzsteuer
h2
Verbesserung beim ertragsteuerlichen Verlustrücktrag angekündigt
h2
Umgang mit Maskenverweigerern und Fragen zur Corona-Schutzimpfung
h2
Koalitionsausschuss einigt sich auf eine Verlängerung der Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronom
h2
Gesetz zur Verlängerung der Steuererklärungsfrist in Beratungsfällen
h2
Verluste aus Kapitalvermögen – Aktuelle Entwicklungen
h2
Wann ist Gleiches gleich?
h2
Der dauernde Kampf um die Verluste
h2
Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug –
h2
Abzug von Schuldzinsen bei gemischt genutzter Immobilie
h2
„Stehengelassene“ Gesellschafterforderungen in der Insolvenz der Gesellschaft
h3
Hier geht’s zum Karriere-Bereich
h3
Referendare und Wissenschaftliche Mitarbeit
h3
Praktikanten und Werkstudenten
h3
Steuer-Lunch: Immobilienübertragungen in der Familie steuerlich sinnvoll gestalten – Teil 2
h3
Quartalsupdate Umsatzsteuer
h3
Quartalsupdate Umsatzsteuer
h3
Schon in 5. Auflage: Happ – das aktienrechtliche Standardwerk
h3
Europäischer Datenschutztag 2021
h3
Corona-Überbrückungshilfe III – vereinfacht und aufgestockt
h3
Einführung einer Sofortabschreibung „digitaler Wirtschaftsgüter“ beschlossen
h3
Die Reform des Personengesellschaftsrechts kommt!
h3
BFH: Grunderwerbsteuer bei Schenkung von Grundstücken unter Auflage
h3
Die neue Corona- Arbeitsschutzverordnung
h3
Keine steuerneutrale Übertragung nach § 6 Abs. 3 EStG bei zeitgleicher Veräußerung von Sonderbetrieb
h3
Erweiterte Corona-Hilfen für vom Lockdown betroffene Unternehmen
h3
Neues zur Kurzarbeit 2021
h3
Die neue europäische Verbandsklage
h3
Das Transparenzregister
h3
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Übergang von einer Gesamthand
h3
Anspruch auf Negativzinsen?
h3
Licht am Ende des Tunnels für die Datenübermittlung in die USA?
h3
Veggie-Burger und Tofu-Wurst dürfen bleiben – Sojamilch dagegen nicht
h3
Geschäftsführerhaftung und Entlastung in der GmbH & Co. KG
h3
Virtuelle (Haupt)Versammlungen und präsenzlose Beschlussfassungen anderer Gesellschaftsformen bleibe
h3
Steuerliche Förderung von Elektromobilität
h3
Verbandssanktionengesetz und steuerlich relevante Prozesse in Unternehmen
h3
BFH zur Bestimmung des Werts eines KG-Anteils für erbschaftsteuerliche Zwecke
h3
Befristete Senkung der Umsatzsteuersätze
h3
Finanzverwaltung reagiert auf die BFH-Urteile zu § 6a GrEStG
h3
Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 8d KStG
h3
Das „JStG 2020“ ist da
h3
Finanzausschuss des Bundestags beschließt Ergänzung des „JStG 2020“
h3
BMF legt Referentenentwurf eines „Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz“ vor
h3
Aktuelle Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
h3
Corona-Überbrückungshilfe II und Novemberhilfen
h3
BFH entscheidet: Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Personengesellschaft alle
h3
„Bayerninitiative“ zur notwendigen Anpassung der Steuerbefreiung von betrieblichem Vermögen bei der
h3
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft
h3
Unterschiedliche Steuerfolgen bei Betriebsaufgabe / Betriebsveräusserung
h3
Die Verbrauchsstiftung – ein alternatives Gestaltungsmodell für soziales Engagement? – Teil 2
h3
Abmahnrisiko: Neue Anforderungen an die Widerrufsbelehrung im Onlinehandel
h3
Dreiecksbeziehungen im Steuerrecht
h3
Schutz der übrigen Aktionäre auch bei Ausübung von Minderheitenrechten
h3
Quadratisch praktisch und am Ende gut
h3
Erneute Aktualisierung der FAQ zum Transparenzregister
h3
Disquotale Einlage in das Gesellschaftsvermögen einer Personengesellschaft kann Schenkungsteuer ausl
h3
Keine Rechnungsberichtigung bei unzureichender Leistungsbeschreibung
h3
Bundesrat beschließt Stellungnahme zum „JStG 2020“
h3
Umsetzung der Privacy Shield-Entscheidung des EuGH in Ihrem Datenschutzkonzept
h3
Vorsicht bei längerer Unterbrechung der Kurzarbeit
h3
Die Verbrauchsstiftung
h3
BFH: Gesellschafterdarlehen
h3
Neue Hürden bei Transaktionen
h3
Aktuelle Informationen zu COVID-19
h3
Erbschaftsteuerbegünstigung für Wohnungsunternehmen ist gefärdet
h3
Scrum – identische Arbeitszeugnisse für das ganze Team?
h3
Die Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte
h3
Bundesregierung beschließt Gesetzesentwurf des JStG 2020
h3
Deutsche Anforderungen an ein einheitliches elektronisches Format für Jahresfinanzberichte
h3
Webinar - Ein markenrechtlich geschützter Begriff?
h3
Befristete Senkung der Umsatzsteuersätze
h3
Mehr Rechtssicherheit für Arbeitgeber
h3
BMF legt Referentenentwurf des „JStG 2020“ vor
h3
Zur Kennzeichnungspflicht von Influencer-Beiträgen auf Instagram & Co
h3
Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
h3
Kurzarbeit aufgrund von Corona: Richtiges Vorgehen bei einer nachträglichen Einschränkung
h3
Die Zuordnung von gemischt-genutzten Grundstücken zum Unternehmensvermögen
h3
Abgrenzung von Sachbezügen und Barlohn
h3
Neues zum Betriebsübergang
h3
Lieferung oder sonstige Leistung bei Miet- und Leasingverträgen
h3
Urlaub in Zeiten von Corona – Auswirkungen im Arbeitsverhältnis
h3
Steuerfreie Einkünfte durch Fehler des Finanzamtes
h3
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
h3
Rechtliche Vaterschaft für Einteilung in Steuerklasse und Freibetrag entscheidend
h3
Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf Unternehmensbewertungen
h3
Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
h3
Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen
h3
Kaufpreisaufteilung für die Ermittlung der AfA
h3
Bundesfinanzhof erleichtert Umstrukturierungen grundbesitzender Gesellschaften
h3
Auswirkung der Coronavirus-Pandemie auf handelsrechtliche Abschlüsse
h3
Befristete Änderung der Umsatzsteuersätze für die Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020
h3
Corona: Steuerliche Aspekte des Konkunkturpakets
h3
Incoterms® 2020 in Kraft getreten
h3
Corona: Aktuelles aus dem Arbeitsrecht und zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
h3
Verschiebung der neuen Medizinprodukteverordnung
h3
In der Krise an die Zeit danach denken
h3
Entlastungsbeschlüsse und Verletzungen des Auskunftsrechts im Aktienrecht
h3
Erleichterungen bei der (elektronischen) Archivierung
h3
Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
h3
Haupt- und Gesellschafterversammlungen unter neuen Rahmenbedingungen
h3
Aus der Coronakrise lernen
h3
Update: Steuerliche Hilfsmaßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie
h3
Vorsicht beim Angebot von Mund-Nasen-Masken
h3
Risiken und Nebenwirkungen der Coronakrise:
h3
Coronakrise: Fallstricke bei der Kurzarbeit
h3
Internationale steuerliche Aspekte in Zusammenhang mit COVID-19
h3
Update: Erleichterungen für Stiftungen und Vereine während der COVID-19-Pandemie
h3
Erleichterungen für Grenzpendler*innen während der Coronapandemie
h3
Steuerliche Maßnahmen sowie Handlungsmöglichkeiten für den Bereich der Indirekten Steuern im Zusamme
h3
Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen an Arbeitnehmer aufgrund der Coronakrise
h3
Erleichterungen für Stiftungen und Vereine während der COVID-19-Pandemie
h3
Schnell und (rechts-)sicher ins Homeoffice
h3
Arbeiten im Homeoffice
h3
Auswirkungen der Coronaviruspandemie auf handelsrechtliche Jahresabschlüsse
h3
Update - Übersicht über Soforthilfeprogramme
h3
Aktuelles zum Gesellschaftsrecht
h3
Zahlungsprobleme bei Wohnraummietverträgen wegen der Coronaepidemie
h3
To-dos bei Veranstaltungen in Zeiten der Coronakrise
h3
Bedeutung des Gesetzentwurfs zur Abmilderung der rechtlichen Folgen der COVID-19-Pandemie für das In
h3
Gesetzentwurf zur Abmilderung der rechtlichen Folgen der COVID-19-Pandemie verabschiedet
h3
Störungen von gewerblichen Mietverhältnissen wegen der Corona-Epidemie
h3
Erstattung von Verdienstausfall für Eltern betreuungsbedürftiger Kinder geplant
h3
Vereinfachte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen - Eile ist geboten!
h3
Kredite und Bürgschaften
h3
Steuerstundungen, Anpassung von Steuervorauszahlungen und Vollstreckungen von Steuerbeträgen
h3
Unterstützung in der Coronakrise
h3
Das Coronavirus als Grund für Homeoffice?
h3
Coronavirus – Auswirkungen auf Vergütungsansprüche