h2
Karen Köhler: Ich schreibe gegen den Wahnsinn an, der sich Alltag nennt
h2
Mirko Bonné: Viele Menschen leben heute wie hinter einer Glaswand – dieses Unwirklichkeitsempfinden
h2
Norbert Gstrein: Ich schreibe über den Israel-Konflikt – aber ich kann keine Partei ergreifen
h2
Doris Gercke: „Bella Block“ war für mich wie ein Korsett – ich musste mich von ihr befreien
h2
Karen Duve: Bücher über Wirtschaftsbosse halfen mir, um über menschliche Kälte zu schreiben
h2
Katrin Seddig: Wer über Liebe schreibt, muss auch über Sex schreiben – das gehört dazu
h2
Thomas Glavinic: Wenn man reich ist und alles tun kann, wird die Freiheit zur Unfreiheit
h2
Connie Palmen: Ich verlor die wichtigsten Menschen meines Lebens innerhalb eines Jahres
h2
Robert Seethaler: Ich schreibe eigentlich nur die Bilder auf, die mich anwehen
h2
Interview Lounge für Einsteiger: eine Sprache, die jeder versteht
h2
Karen Köhler: Ich schreibe gegen den Wahnsinn an, der sich Alltag nennt
h2
Mirko Bonné: Viele Menschen leben heute wie hinter einer Glaswand – dieses Unwirklichkeitsempfinden
h2
Norbert Gstrein: Ich schreibe über den Israel-Konflikt – aber ich kann keine Partei ergreifen
h2
Doris Gercke: „Bella Block“ war für mich wie ein Korsett – ich musste mich von ihr befreien
h2
Karen Duve: Bücher über Wirtschaftsbosse halfen mir, um über menschliche Kälte zu schreiben
h2
Katrin Seddig: Wer über Liebe schreibt, muss auch über Sex schreiben – das gehört dazu
h2
Thomas Glavinic: Wenn man reich ist und alles tun kann, wird die Freiheit zur Unfreiheit
h2
Connie Palmen: Ich verlor die wichtigsten Menschen meines Lebens innerhalb eines Jahres
h2
Robert Seethaler: Ich schreibe eigentlich nur die Bilder auf, die mich anwehen
h2
Interview Lounge für Einsteiger: eine Sprache, die jeder versteht
h2
Meet&Greet: Frank Göhre – Lieblingsautor der St. Pauli-Halbwelt trifft seine Fans
h2
Dagmar Yu-Dembski: Mein Vater wollte ein China jenseits der Klischees zeigen – das ist auch mein Anl
h2
Gerbrand Bakker: Meine Mutter liest meine Bücher nicht – sie sind ihr zu traurig
h2
Paul Ingendaay: Versicherungsvertreter sind so wichtig wie Herzchirurgen, Beichtväter und Psychologe
h2
Britta Böhler: Eine gewisse Hybris ließ mich Thomas Mann als Romanfigur wählen
h2
Richard Russo: Ich suchte für’s Studium die Ferne – aber meine Mutter kam einfach mit
h2
Im Portrait: Anne Kuhlmeyer „Sprache ist ein Mittel gegen die Angst – auch für mich“
h2
Jenny Erpenbeck: Mit jedem kleinen Schritt, den man tut, kommt ein ganzes Universum hinten nach
h2
Hilal Sezgin: Die Bauern trifft am wenigsten Schuld – wir Konsumenten müssen umdenken!
h2
Unser Crowdfunding-Projekt: Autorenfilme unterstützen Autoren – Helfen Sie mit!
h2
Peter Bieri (Pascal Mercier): Ich sehe Würde nicht als Eigenschaft, sondern als Lebensart
h2
Sherko Fatah: Kritiker warfen mir „Landser-Romantik“ vor – eine typisch deutsche Reaktion
h2
Geoffrey Layton: Vom Chef eines deutschen Medienimperiums zum Nachtportier in USA – das Schicksal me
h2
Jan Brokken: Alles, was ich bei meiner Recherche fand, war anders als ich es in meiner Jugend gehört
h2
Forum Hamburger Autoren feiert „Silberhochzeit“ und liest aus dem neuen Jahrbuch „Aufgeräumt“
h2
Meet&Greet: Erstklässler fragen – Kinderbuchautor Finn-Ole Heinrich antwortet
h2
Christoph Poschenrieder: Die Zeit um den Ersten Weltkrieg ist für mich ein ewiges Faszinosum
h3
Buch-Tipp im April: 1280-Seiten-Roman, bei dem kein Absatz zu viel ist
h3
Buch-Tipp im März: „Pizza statt Umarmung“ – über die Isolation eines Fettleibigen
h3
Buch-Tipp im Februar: Zwei Lebensgeschichten, eine gemeinsame Erinnerung. Ein Buch für die Freundin
h3
Buch-Tipp im Januar: Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden
h3
Copyright: Interview Lounge - All Rights Reserved