h1
15. – 17.6.2023 Klassentreffen – Ein Festival mit Performances, Lectures, Filmen und Musik zum
h1
22.6.2023, Donnerstag 19:00 Uhr Eröffnung: ASA Open Studios: SoSe 2023
h1
1. – 18.6.2023 Imagining Health 2
h1
11.5. – 30.6.2023 Begegnungen
h1
Die Gegenkultur der Gegenkultur
h1
(K)eine Gruppe möchte ich sein
h1
They say it’s Aufwandsentschädigung
h1
Die Praxis des Kollektivs auf der documenta fifteen
h1
Artist Talks in der Mediathek der HFBK
h1
Listening: die Mute/Unmute Podcast-Empfehlung
h1
Professor*innen an der HFBK: Im Gespräch mit / Talking to
h1
VR in Art: Vortragsreihe zu den Themen Virtual und Augmented Reality und Immersion in der aktuellen
h1
Non-Knowledge, Laughter and the Moving Image präsentiert: Marianna Simnett
h1
Mitschnitte der Konferenz Counter-Monuments and Para-Monuments
h1
How to apply: Studium an der HFBK Hamburg
h1
Bewerbung Studienplatz
h1
Studienberatung für Bewerber*innen
h1
Studierende interviewen Studierende: das Kunststudium an der HFBK Hamburg
h1
Jahresausstellung 2023 an der HFBK Hamburg
h1
Jahresausstellung 2023
h1
Raumplan digital: Wer stellt wo aus?
h1
Performance-Programm zur Jahresausstellung 2023
h1
Filmprogramm zur Jahresausstellung 2023
h1
9. – 12.2.2023 relate to... Master-Studierende der HFBK im ICAT, kuratiert von Tobias Peper
h1
9. – 11.2.2023 Ausstellungsaustausch mit dem Goldsmiths während der Jahresausstellung 2023
h1
9. – 12.2.2023 Artist in Residence-Space während der Jahresausstellung 2023
h1
9. – 12.2.2023 Living Room Program by COLLECTIVE ART LABORATORY
h1
360°-Aufnahmen zur Jahresausstellung und Graduate Show im 3D-Modell
h1
Symposium: Kontroverse documenta fifteen
h1
1.2.2023, Mittwoch 18:00 Uhr 1. Tag des Symposiums: Kontroverse documenta fifteen – Hintergrün
h1
2.2.2023, Donnerstag 10:00 Uhr 2. Tag des Symposiums: Kontroverse documenta fifteen – Hintergr
h1
Mitschnitt: Kenyote von Prof. Natan Sznaider
h1
Wenn nicht hier, wo dann? Interview mit Martin Köttering und Bettina Uppenkamp zur Berufung der Gast
h1
Das Beste kommt zum Schluss
h1
5.12.2022, Montag 17:00 Uhr lumbung radio live broadcast
h1
7.12.2022, Mittwoch 18:00 Uhr (De)conduct. Art and Governance
h1
8. – 9.12.2022 Imagining Accessibility
h1
15. – 17.12.2022 Open Studios der Art School Alliance im Wintersemester 2022/23
h1
16.12.2022 – 22.1.2023 Selbst und Zweck
h1
17.12.2022 – 22.1.2023 Nominees, Hamburger Arbeitsstipendium 2023
h1
19.1.2023, Donnerstag 11:00 Uhr Verena Issel: Zeitmanagement
h1
17.1.2023, Dienstag 11:00 Uhr Peter Müller: Cost and financing plan. An unknown quantity?
h1
Festival und Symposium: Non-Knowledge, Laughter and the Moving Image
h1
The Images Are Alive: Interview with Prof Annika Larsson
h1
24. – 27.11.2022 Festival & Symposium: Non-Knowledge, Laughter and The Moving Image
h1
Geontologien: Das Konzept und seine Territorien
h1
Mitschnitte bisheriger Veranstaltungen des Forschungsprojekts
h1
→ Ausführliches Programm
h1
Herzlich willkommen - und los geht's!
h1
Wenn nicht hier, wo dann? Interview mit Martin Köttering und Bettina Uppenkamp zur Berufung der Gast
h1
2022/10/07: Erklärung des Präsidiums der HFBK Hamburg zur DAAD-Gastprofessur von Reza Afisina und Is
h1
Adina Pintilie: Wie lässt sich Intimität erforschen?
h1
Im Gespräch mit Tobias Zielony, Professor für Fotografie
h1
Erstsemester-Information
h1
Einzelausstellung von Konstantin Grcic
h1
29.9. – 23.10.2022 Irgendwas ist immer
h1
„Als Designer trage ich Verantwortung“
h1
Im Gespräch mit / Talking to Prof. Konstantin Grcic
h1
2022/09/21: Konstantin Grcic - Irgendwas ist immer
h1
Speculative Triggers: S.O.S. Chairs
h1
Artists Who Risk Their Lives
h1
Nabila, was machst du hier?
h1
Versehrte Landschaften
h1
A Plea for Visual Disarmament
h1
Graduate Show 2022: We’ve Only Just Begun
h1
8. – 10.7.2022 Final Cut 2022
h1
2022/07/08: Graduate Show an der HFBK Hamburg mit Preisvergabe eröffnet
h1
Raumplan digital: Wer stellt wo aus?
h1
Der Juni lockt mit Kunst und Theorie
h1
Never Ready: A Congress on the Visuality of the Internet
h1
14.6.2022, Dienstag 18:00 Uhr Wartenau Assembly #11 freethought: Spectral Infrastructure
h1
16. – 19.6.2022 Open Studios der Art School Alliance im Sommersemester 2022
h1
30.6.2022, Donnerstag 11:00 – 19:00 Uhr Es lebe die Dividuation! Symposium zum HFBK-Abschied v
h1
23.6.2022, Donnerstag 18:00 Uhr Buchvorstellung: Die Unruhe der Schrift
h1
Finkenwerder Kunstpreis 2022
h1
2022/05/18: Vergabe des Finkenwerder Kunstpreises 2022 an der HFBK Hamburg Ausstellung mit den Prämi
h1
Grand Theft Auto. Kristian Vistrup Madsen über die Arbeiten von Frieda Toranzo Jaeger
h1
What Time is it on the Clock of the World? Raimar Stange über die Ausstellung von Renée Green
h1
Nachhaltigkeit im Kontext von Kunst und Kunsthochschule
h1
Keine HFBK ist auch nicht nachhaltig
h1
It's an Infrastructure Game
h1
Nachhaltigkeit im Kontext der HFBK Hamburg
h1
Verschiebung ins Schräge
h1
Die Hochschulgalerie als Membran
h1
Jahresausstellung 2022 an der HFBK Hamburg
h1
Jahresausstellung 2022
h1
Studieninformationstag 2023
h1
Ausstellungsaustausch mit dem Goldsmiths
h1
Filmprogramm zur Jahresausstellung 2023
h1
Conference: Counter-Monuments and Para-Monuments
h1
Programme: "Counter-Monuments and Para-Monuments. Contested Memory in Public Space"
h1
Gegendenkmäler und Para-Monumente
h1
Erinnern als einen aktiven Prozess denken
h1
Assembling/Disassembling the Curriculum
h1
Diversität an der HFBK Hamburg
h1
Vor mir der Süden: Pepe Danquart auf Reportage-Reise durch Italien
h1
Zwischen den Welten: über die Trennung zwischen Kunst und Spiritualität
h1
Browsing: Die Linkliste zum Surfen
h1
Listening: die Mute/Unmute Podcast-Empfehlung
h1
Reading: Leseempfehlungen für diesen Sommer
h1
Wie im Paradies: Interview mit Eschi Fiege und Oliver Hirschbiegel
h1
Live und in Farbe: die ASA Open Studios im Juni 2021
h1
ASA (N)open Studios 2021
h1
Vermitteln und Verlernen: Wartenau Versammlungen
h1
Die neue Website der HFBK Kunstpädagogik: art-education.hfbk.net
h1
Wartenau Versammlungen
h1
Die Realität mit Fragen löchern - ein Interview mit Anja Steidinger
h1
Schlüssel und Schwelle, Brücke und Riss
h1
Schule der Folgenlosigkeit
h1
Finissage der „Schule der Folgenlosigkeit“
h1
Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben
h1
Die App zur Schule der Folgenlosigkeit
h1
2021/03/18: Stipendium für Nichtstun vergeben
h1
2021/04/28: »Die Kunst der Folgenlosigkeit« im Wettbewerb für den besten deutschsprachigen Dokumenta
h1
In der Schule der Folgenlosigkeit. Vorüberlegungen für eine Ethik
h1
Jahresausstellung 2021 der HFBK Hamburg
h1
Projekte Malerei / Zeichnen
h1
Projekte Zeitbezogene Medien
h1
Projekte Grafik / Typografie / Fotografie
h1
Projekte Theorie und Geschichte
h1
Semestereröffnung und Hiscox-Preisverleihung 2020
h1
2020/11/04: Semesterauftakt an der HFBK / Vergabe des Hiscox Kunstpreises 2020
h1
Interview mit ruangrupa: "We see exhibitions as a device"
h1
Digitale Lehre an der HFBK
h1
Lerchenfeld #54: Unmute Yourself!
h1
Podcast series: An artwork a day
h1
Kunst in Zeiten von Corona
h1
Künstlerisches Forschungsprojekt "Commune"
h1
Lerchenfeld #52: Digital Thinking
h1
Hamburg Open Online University (HOOU)
h1
VR in Art: Vortragsreihe zu den Themen Virtual und Augmented Reality und Immersion in der aktuellen
h1
Absolvent*innenstudie der HFBK
h1
2020/04/22: Absolvent*innenstudie der HFBK
h1
What do you actually do? – Tanja Nis-Hansen
h1
What do you actually do? – Mirjam Thomann
h1
What do you actually do? – Niclas Riepshoff
h1
What do you actually do? – Sung Tieu
h1
What do you actually do? - Hannah Rath
h1
What do you actually do? – Katja Aufleger
h1
Symposium: Überlebensrate 4%
h1
Lerchenfeld #53: Von Mäusen und Menschen
h1
Wie politisch ist Social Design?
h1
Symposium: Wie politisch ist Social Design?
h1
Lerchenfeld #51: Sind wir das Problem, oder die Lösung?
h1
How to Gestaltungsberatung?
h1
How to apply: Studium an der HFBK Hamburg
h1
Jahresausstellung 2023 an der HFBK Hamburg
h1
Symposium: Kontroverse documenta fifteen
h1
Das Beste kommt zum Schluss
h1
Festival und Symposium: Non-Knowledge, Laughter and the Moving Image
h1
Herzlich willkommen - und los geht's!
h1
Einzelausstellung von Konstantin Grcic
h1
Graduate Show 2022: We’ve Only Just Begun
h1
Der Juni lockt mit Kunst und Theorie
h1
Finkenwerder Kunstpreis 2022
h1
Nachhaltigkeit im Kontext von Kunst und Kunsthochschule
h1
Jahresausstellung 2022 an der HFBK Hamburg
h1
Conference: Counter-Monuments and Para-Monuments
h1
Live und in Farbe: die ASA Open Studios im Juni 2021
h1
Vermitteln und Verlernen: Wartenau Versammlungen
h1
Schule der Folgenlosigkeit
h1
Jahresausstellung 2021 der HFBK Hamburg
h1
Semestereröffnung und Hiscox-Preisverleihung 2020
h1
Digitale Lehre an der HFBK
h1
Absolvent*innenstudie der HFBK
h1
Wie politisch ist Social Design?
h1
9.6.2023, Freitag 11:00 Uhr Vortrag: Klassismus und Kunst, Verena Issel
h1
9.6.2023, Freitag 18:00 Uhr Eröffnung: Kurzurlaub Klasse Voigt zu Gast
h1
9.6. – 18.8.2023 Serious Seduction
h1
Professionalisierungsangebote im SoSe 2023
h1
E-Mail-Newsletter und Studierendenverteiler myHFBK
h1
→ Akademischer Kalender
h1
Professionalisierungsangebote im SoSe 2023
h1
E-Mail-Newsletter und Studierendenverteiler myHFBK
h1
→ Akademischer Kalender