h3
Die neuesten Fachbeiträge
h3
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
h3
Meistgelesene Beiträge
h3
Neues aus der Anbieterdatenbank
h4
Bildrechte auf dieser Seite
h4
Welche Vorteile bietet eBPF?
h4
Was ist eine Software Supply Chain?
h4
Verteiltes SQL – die Alternative zum Sharding
h4
AI Security – Standardisierung und Projekte
h4
Mendix 10 – was steckt in der Low-Code-Entwicklungsplattform?
h4
Machine Learning und Datenanalyse mit Weka 3
h4
Open Source vs. proprietär – ist die Trennung obsolet?
h4
API-Bestandsaufnahme könnte Risiken minimieren
h4
ChatGPT-gestützter Assistent für VS Code und Visual Studio
h4
API-Integrationsplattform von Google Cloud
h4
Development-Prozesse effizienter gestalten
h4
Ist Cloud Foundry noch auf Kurs?
h4
Mit Wertstrom-Analyse zu mehr DevSecOps-Effizienz
h4
API-Integrationsplattform von Google Cloud
h4
Nützliche Quellen für Green Coding
h4
5 Erfolgsfaktoren für Event-driven Architecture
h4
Weil IT-Security und Compliance Chefsache sind
h4
FreeIPA: Active Directory mit Open Source und Containern
h4
5 Erfolgsfaktoren für Event-driven Architecture
h4
Mit Wertstrom-Analyse zu mehr DevSecOps-Effizienz
h4
Best Practices für die SRE-Strategie
h4
4 agile AppSec-Grundwerte von Synopsys
h4
So machen Sie es von Anfang an richtig
h4
Entdecken Sie den Weg zur vollständigen Kontrolle!
h4
API-Bestandsaufnahme könnte Risiken minimieren
h4
CIOBRIEFING Ausgabe 101
h4
Best Practices für die SRE-Strategie
h4
Nützliche Quellen für Green Coding
h4
Schlüsselfaktoren und Hindernisse für Entwicklerproduktivität
h4
Head of IT Sascha Reuter bei HUGO BOSS im Podcast „Irgendwas mit IT“
h4
Gas – der Preis für Smart Contracts
h4
Warum wir im Metaverse Datenschutz neu denken müssen
h4
Ist der Hype um Blockchain vorbei?
h4
Gibt es Alternativen zur Blockchain?
h4
Neue Podcast: Die vernetzte Zukunft braucht intelligentere Netzwerke, mit Kai Grunwitz von NTT Germa
h4
Gute Teams managen Kafka selbst. Effiziente Teams nutzen Confluent.
h4
So geht Kundenbindung – Die erfolgreiche Einführung eines Field Service Management Systems
h4
Die optimale VBox-Performance
h4
Mit Wertstrom-Analyse zu mehr DevSecOps-Effizienz
h4
Gibt es Alternativen zur Blockchain?
h4
Tägliche News zu Softwareentwicklung und DevOps
h4
Arduino-kompatible Alternativen
h4
10 Open-Source- und Gratis-Tools für KI-Entwickler
h4
IT-Awards 2022 – die große Bildergalerie
h4
„Spring Boot“-Tutorial
h4
Verteiltes SQL – die Alternative zum Sharding
h4
FreeIPA: Active Directory mit Open Source und Containern
h4
Development-Prozesse effizienter gestalten
h4
Ist Cloud Foundry noch auf Kurs?
h4
Nützliche Quellen für Green Coding
h4
5 Erfolgsfaktoren für Event-driven Architecture
h5
Best Practices für die Software-Entwicklung
h5
Studie zu ereignisgesteuerten Architekturen
h5
Nachhaltig programmieren, Teil 2
h5
Digitale Innovationen mit Value-Stream-Management fördern
h5
Plattform-Engineering auf Open-Source-Basis
h5
Sichere Entwicklungsumgebung mit VirtualBox, Teil 2
h5
Einstieg in KI und Machine Learning, Teil 2
h5
Microcontroller für kleine und große IoT-Projekte
h5
Krisengebeutelte Blockchain-Technologie, Teil 2
h5
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
h5
Confluent Germany GmbH
h5
Blockchain statt Regulierung
h5
Krisengebeutelte Blockchain-Technologie, Teil 2
h5
Gebühren für Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain
h5
Krisengebeulte Blockchain-Technologie, Teil 1
h5
Nachhaltig programmieren, Teil 2
h5
Hohe Ausfallsicherheit mit Site Reliability Engineering
h5
2023 Developer Efficiency Report von LinearB
h5
Unternehmen vernachlässigen API-Sicherheit
h5
Herrschen Sie über Ihre personenbezogenen Daten
h5
Technology-Update für IT-Manager (erschienen 06/2023)
h5
Neue Haftungsrisiken für die Geschäftsführung
h5
Binden Sie Compliance von Beginn ein und erweitern Sie native Tools
h5
Verzeichnisse und Trusts zu bestehenden Umgebungen aufbauen
h5
Whitepaper „Agile Manifesto for a Holistic AppSec Environment“
h5
Hohe Ausfallsicherheit mit Site Reliability Engineering
h5
Digitale Innovationen mit Value-Stream-Management fördern
h5
Allgemeine Verfügbarkeit von Application Integration
h5
Studie zu ereignisgesteuerten Architekturen
h5
Best Practices für die Software-Entwicklung
h5
Studie zu ereignisgesteuerten Architekturen
h5
Plattform-Engineering auf Open-Source-Basis
h5
Nachhaltig programmieren, Teil 2
h5
Digitale Innovationen mit Value-Stream-Management fördern
h5
Unternehmen vernachlässigen API-Sicherheit
h5
Allgemeine Verfügbarkeit von Application Integration
h5
Mehrwert von Distributed SQL richtig nutzen
h5
GitHub Copilot Chat Beta für Unternehmen verfügbar
h5
Studie gibt Denkanstoß für Sicherheitsdiskussion
h5
Die „Anti-Skynet-Bewegung“
h5
Open Source Tool auf Basis von Java
h5
Definition „Business Process Model and Notation“
h5
Definition „extended Berkeley Packet Filter“
h5
Definition „Software-Lieferkette“