h2
Wasserstoff
Vertrauen in den Energieträger der Zukunft schaffen
h2
Windenergie
Sichere Anlagen, die Wind und Wetter trotzen
h2
Elektrische Energiespeicher
Lithiumbatterien sicher in die Zukunft bringen
h2
Security
Innovative Lösungen für die zivile Sicherheit
h2
Mikrobiell beeinflusste Korrosion
Werkstoffe und Materialien besser schützen
h2
Additive Fertigung
3D-Druck für sicherheitsrelevante Anwendung nutzen
h2
Nanotechnologie
Den Umgang mit Nanomaterialien sicher gestalten
h2
Referenzmaterialien
Für zuverlässige Messergebnisse sorgen
h2
Circular Economy
Materialien nachhaltig und sicher nutzen
h2
Fire Science
Forschen, um Brände einzudämmen
h3
Lange Nacht der Wissenschaften 2023: Materialforschung live erleben bei der BAM in Berlin-Adlershof
h3
Innovationstag Mittelstand: BAM präsentiert Reallabor für Additive Fertigung
h3
Nachhaltiges Bauen: Fassaden mit Algenbiofilm sollen für besseres Klima in Innenstädten sorgen
h3
Neues Meerwasserlabor der BAM ermöglicht Korrosionsuntersuchungen unter Realbedingungen
h3
Additive Fertigung: BAM optimiert 3D-Druck, um Weltraummissionen nachhaltiger zu gestalten
h3
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
h3
NDT & E in Civil Engineering Advanced Training
h3
Advancements of Analytical Techniques for Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) – Second Worksh
h3
Falling Walls Lab Adlershof
h3
7th PhD Seminar of the German Working Group for Analytical Spectroscopy (DAAS) in the GDCh Division
h3
#FlaggefürVielfalt: Diversity für exzellente Forschung
h3
Wie wir arbeiten„Kultur interdisziplinärer Zusammenarbeit fördern“
h3
Career Fireside ChatsDr. Bernd Koch, Projektmanager Werkstoffinnovation, MATPLUS GmbH
h3
Interview„Passionate about technologies that contribute to sustainable development“
h3
BAM Report 2022/23 "Transformation gemeinsam gestalten"
h3
Polypropylen-Dispersionen in Wasser: Referenzmaterialien für die Charakterisierung von Nanoplastik
h3
Analyse sehr flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft zur Bauproduktbewertung
h3
Bayesssche Identifikation der Parameter eines Zufallsfeld mit zielgerichteter Genauigkeitskontrolle
h3
Fluoreszenz-Quantenausbeute-Standards für den UV/Visible/NIR Spektralbereich
h3
Bewertung der Berstdrehzahl für Turbinenscheiben in Flugtriebwerke
h3
socialShare_icon_twitter Twitter@BAMResearch
h3
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
h3
Abteilungssekretär*in (m/w/d)
h3
TGA-Ingenieur*in als technische*r Leiter*in (m/w/d)
h3
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)